Unter dem Synonym „One-fits-all Matratze“ bekommst du die Emma One Matratze mit der Bewertung 1,7 (Testurteil „gut“). Laut Stiftung Warentest charakterisieren gute Liegeeigenschaften und sehr gute Haltbarkeit das Modell. Online erwirbst du die Matratze im mittleren Preissegment für 199 Euro.

Letztes Jahr qualifizierte sich die Emma One im Matratzen Test als Testsieger der Stiftung Warentest 2019. Die Emma One ging mit der Testnote 1,7 („gut“) hervor und gilt seither als die beste von Stiftung Warentest geprüfte Matratze.
Die Fakten im Check
- Formate: in verschiedenen Größen erhältlich, bis 200 x 200 cm
- Härtegrad: H3, H4 (in 2 Härtegraden verfügbar)
- Gesamthöhe: 18 cm
- Raumgewicht: Airgocell-Schaum = 38 kg pro m3, Visco-Schaum = 48 kg pro m3, HRX-Schaum = 30 kg pro m3
- Gewicht: je nach Größe von 10,5 kg bis 26,5 kg
- Bezug waschbar: ja, bis 40 °C
- Matratzenart: Schaummatratze
- Kernart: Kaltschaumkern
- Liegegefühl: weich, medium, hart
Aufbau der Emma Matratze
Die Emma One Matratze zeichnet sich durch sehr gute Qualität aus, resultierend aus der durchdachten Zusammenstellung des Fabrikats. Insgesamt drei unterschiedliche Schaumschichten dienen dem Produkt als Kernmaterial.

Anschmiegsamer Airgocell-Schaum
Punktelastizität bezeichnet den Airgocell-Schaum, der sich ideal an deine Körperform angleicht. Außerdem fördert das offenporige und deswegen atmungsaktive oberste Material der Matratze angenehmes Schlafklima.
Adaptiver Viscoseschaum
Mittig besteht die Matratze aus viscoelastischem Schaum, einem anpassungsfähigen Material, das auf deine Körperwärme reagiert. Unter Erwärmung formt sich das Material, passt sich optimal deiner individuellen Körperform an und sorgt dadurch für eine gute Druckentlastung. Mit „gut“ bewertet Stiftung Warentest die Druckentlastung.
HRX-Schaum
HRX-Schaum bildet die untere Schicht der Matratze und stabilisiert deinen Körper zusätzlich. Einschnitte im Schaum steigern die materielle Flexibilität, durch die sich die Matratze an deinen Körper anpasst und sich deine Schlafqualität steigert.

Die Kombination dreier differenzierter Schaum-Schichten resultiert in hohem Liegekomfort, einer gesunden Schlafposition und erholsamer Nachtruhe.
Zudem stützt der dreischichtige Kern alle Körpertypen in jeder Lage. Rückenschläfer, Seitenschläfer und Bauchschläfer profitieren von der Anpassungsfähigkeit der Matratze.
Vor- und Nachteile der Matratze
Vorteile
- hervorragende Materialeigenschaften
- als „gut“ von Stiftung Warentest beurteilt
- für alle Schlaflagen und Körpertypen geeignet
- ergonomisch formbare Materialien
- gute Druckentlastung
- Bezug ist abnehmbar und waschbar
- langlebig
- Hersteller erlaubt 100-tägige Testphase
- Oeko Tex Standard 100 zertifiziert
- 10 Jahre Herstellergarantie
- für Allergiker geeignet
Nachteile
- eventuell lange Lieferzeit
- Geruch nach dem Auspacken
Weitere Eigenschaften
- atmungsaktive Oberschicht
- One-fits-all Matratze
- verschiedene Größen und Härtegrade
Zertifizierung
- Testsieger bei Stiftung Warentest 10/2019
- schadstoffgeprüft nach Oeko-Tex geprüft, Standard 100
Matratzenkern im Check
- 3-schichtig
- Airgocell, viscoelastischer Schaum, HRX-Schaum (Basis)
Matratzenbezug
- waschbar bis 40 °C
- sehr weiche Oberfläche
- seitliche Tragegriffe
- besteht aus 100 % Polyester
Material und Pflege

Der atmungsaktive weiße Matratzenbezug reguliert die Luftzirkulation und optimiert dein Schlafklima. Aus den folgenden Materialien produziert der Hersteller den Bezug:
- Oberseite: 100 % Polyester
- Unterseite: 87 % Polyester, 13 % Polypropylen
Der Hersteller orientiert sich bei der Wahl seiner Stoffe an den Bedürfnissen und Präferenzen. Du kannst den Bezug an vier Reißverschlüssen öffnen und bei bis zu 40 °C waschen.
Testzeit und kostenloser Service
Du bekommst die Emma One Matratze für eine Probezeit von 100 Tage geliefert. Während dieses Zeitraums entscheidest du, ob sich die Matratze dauerhaft für dich eignet. Wenn dir die Matratze nicht zusagt, holt der Hersteller sie wieder ab, kostenlos.
Selbstverständlich erstattet dir der Anbieter den Kaufpreis. Darüber hinaus steht dir die Herstellergarantie von 10 Jahren zu – ein Zeichen erstklassiger Produktqualität.
Verschiedene Härtegrade
Die Emma One steht Käufern in drei Härtegraden zur Verfügung. Jeden Grad erkennst du an seiner Bezeichnung:
- hart (h4)
- medium (h3)
- weich (h2)
Die Härtegrade stützen Personen mit unterschiedlichem Gewicht. Eine Matratze mit dem Grad h2 eignet sich für Nutzer mit einem Körpergewicht von 60 bis 80 kg. Die mittlere Ausführung – h3 – stützt Menschen, die 80 bis 100 kg wiegen. Wer mehr als 100 kg wiegt, entscheidet sich für die Matratze mit Härtegrad h4.

Emma One beweist gute Qualität durch angepassten Mengen des Materials im Schaumkern. Die h3 Matratze beispielsweise besitzt einen höheren Anteil des adaptiven Viscoschaum. Diese individuelle Zusammenstellung der Materialien sorgt für höheren Schlafkomfort und erholsame Nachtruhe.
Schlafgefühl und Liegeeigenschaften
Stiftung Warentest bestätigt, dass Anwender die Emma One Matratze in allen Schlafpositionen nutzen können. Die Matratze stützt Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer gleichermaßen optimal. Das Körpergewicht beeinträchtigt die Funktion des Modells nicht, denn für jede Gewichtsklasse bietet der Hersteller eigene Härtegrade.

Die 7 Zonen in der Basis des Kerns passen sich an die hervorstehenden Körperpartien an. Dadurch sinkst du mit den richtigen Körperstellen in das Material ein, während die anderen Körperregionen gestützt werden – deine Halswirbelsäule, Schulterpartie und Wirbelsäule lagern richtig und du schläfst gesund und erholsam.
Einzelwertungen der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest prüfte im Oktober 2019 die Emma One Matratze mit dem Endergebnis von 1,7 („gut“) für die Gesamtqualität. Eine Matratze mit der Liegeempfindung „hart“ und den Maßen 90 x 200 cm diente als Testprodukt.
Durchweg begeisterten sich die Tester von den Liegeeigenschaften und der Qualität der Matratze. In 7 Kategorien schnitt die Marken-Matratze wie folgt ab:
- Liegeeigenschaften: 1,2 („gut“)
- Beständigkeit/Haltbarkeit: 1,5 („sehr gut“)
- Qualität des Bezuges: 1,6 („gut“)
- Gesundheit und Umwelt: 1,9 („gut“)
- Anwendung/Handhabung: 1,2 („sehr gut“)
- Deklaration: 1,4 („gut“)
Die Handhabung ist mit 1,2 der am besten bewertete Aspekt.
Größen und Gewichte
- Matratze 80 x 200 cm; 11 kg
- Matratze 90 x 200 cm; 11,9 kg
- Matratze 100 x 200 cm; 13,2 kg
- Matratze 120 x 200 cm; 15,5 kg
- Matratze 140 x 200 cm; 17,8 kg
- Matratze 160 x 200 cm; 20,1 kg
- Matratze 180 x 200 cm; 22,4 kg
- Matratze 200 x 200 cm; 24,7 kg
Mein Fazit
Die Emma One Matratze überzeugt die Stiftung Warentest in allen Charakteristika. Auch zahlreiche Käufer sprechen sich positiv für das Produkt aus. Individuelle Zusammenstellung des Schaumkerns, 7 Liegezonen und die Pflegeleichtigkeit überzeugen, wie auch die kostenlose Lieferung.
Für Menschen, die gesund schlafen und ausgeruht aufwachen möchten, eignet sich die Emma One, denn das flexible, hochwertige Material gewährleisten Komfort in Schlafpositionen und eine langlebige Matratze.